© Uwe Völkner/Fotoagentur FOX

Heute

Waldbaden

Auf einen Blick

Geführte Wanderung im Rahmen der 9. Bergischen Wanderwochen

Achtsam durch die Natur
Unter Bäumen abtauchen und die Atmosphäre des Waldes wahrnehmen. Das ist Waldbaden. In Japan, dem Entstehungsland wird „Shinrin-Yoku“ seit 30 Jahren als ganzheitliche Naturtherapie genutzt. Seit einigen Jahren zieht diese Entspannungsmethode auch bei uns immer mehr Menschen in den Wald. Zu Anfang belächelt, doch zunehmend bestaunt, denn dessen Heilwirksamkeit ist mittlerweile wissenschaftlich belegt: es fördert die Schlafqualität, senkt den Blutdruck, hebt die Stimmung, lindert Depressionen, schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, beugt Krebs vor und reduziert Stresssymptome. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen ein Bad unter Bäumen nehmen.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen in einer kleinen Gruppe „Shinrin-Yoku“ zu erleben und auf sich wirken zu lassen. Freuen Sie sich auf drei Stunden entschleunigte Zeit, in der Sie sich achtsam mit der Natur verbinden, den Wald mit all ihren Sinnen erleben und spüren, wie Gedanken zur Ruhe kommen und sie sich mehr und mehr entspannen.

Das Waldbaden findet im nahegelegenen Wald in Biesfeld statt.
  • Tourenart: Waldbaden
  • Zielgruppe: Erwachsene
  • Streckenlänge: 3 km
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Treffpunkt: Biesfeld Parkplatz am Sportplatz gegenüber der „Guten Hand“
  • Gästeführer: Malu Schönenborn
  • Preis: Erwachsene 20 €
  • Anmeldepflicht: ja
  • Ausrüstung: Wetter entsprechende Kleidung, feste Schuhe, etwas zu trinken. 
  • Zusätzliche Hinweise: leicht zu gehender Weg. Es findet statt bei jedem Wetter, außer bei Starkregen, Gewitter und Sturm.
Kontakt und Anmeldung: Malu Schönenborn, malu@wandlungspfad.de 

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Veranstaltungsort

Biesfeld Parkplatz am Sportplatz gegenüber der „Guten Hand“
51515 Kürten
Deutschland

Webseite: www.bergische-wanderwoche.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.