Willkommen im Bergischen Wanderland!

Sanft geschwungene Hügel, Wiesen, Wälder und abgelegene Täler mit rauschenden Bächen, Talsperren und kleine Dörfer mit idyllischen Gassen und Fachwerkhäusern sind charakteristisch für das Bergische Land. Zahlreiche heimat- und industriegeschichtliche Museen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen die Geschichte und Kultur der Region wieder lebendig werden. Was gibt es Schöneres, als diese Landschaft zu Fuß zu erkunden?

Dabei können Sie fantastische Ausblicke genießen, die Natur erleben und viel entdecken. Zur Stärkung sind Sie in einem der gemütlichen Restaurants willkommen und können sich mit typisch bergischen Gerichten für die nächste Etappe der Wanderung stärken. Weitere Informationen zu den Wegen und Gastgebern finden Sie hier immer aktuell. Gerne schicken wir Ihnen Broschüren zu, beraten Sie individuell oder buchen Unterkünfte für Sie.

Große Teile der Wandertouren führen durch die Naturparke Bergisches Land bzw. Siebengebirge. Artenreichtum sowie abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften prägen das Bild.

 

Die Wanderwege

2 Fernwege

Im Bergischen Wanderland gibt es mit dem "Bergischen Weg" und dem "Bergischen Panoramasteig" zwei Qualitätsfernwanderwege durch die abwechslungsreiche, offene Kulturlandschaft der Region. Der Bergische Panoramasteig bietet als Rundweg auf ca. 244 Kilometern Länge zahlreiche eindrucksvolle Aussichten auf das Bergische Wanderland. Der Bergische Weg führt auf ca. 260 Kilometern von Essen durch das Bergische Land nach Königswinter. Durch Verbindungswege entsteht in Nordrhein-Westfalen ein ganzes Netz von Qualitätsfernwegen. Beide Wege sind durch den Deutschen Wanderverband seit Jahren als Qualitätswege Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. 

Bergische Streifzüge

Neben den beiden Fernwanderwegen gibt es im Bergischen Wanderland auch Tages- oder Halbtagestouren: die Bergischen Streifzüge. An den Wegen werden technische, naturkundliche, literarische oder historische Themen auf Infotafeln oder an Audio- und Erlebnisstationen vorgestellt und erklärt. Die Wege sind zwischen 4 und 16 km lang und meist Rundwege. Sechs der Wege richten sich besonders an Kinder im Grundschulalter, dort vermittelt die Maus aus dem WDR die Themen kindgerecht. 

weitere Informationen

Weitere Themen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.