Veranstaltung im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen
Auf dem Weg entdecken wir Zeugnisse vergangener Bewirtschaftung und wertvolle Lebensräume wie Heiden und artenreiche Feuchtwiesen. Diese Feuchtwiesen sind Lebensraum der Ameisenbläulinge, in deren spannenden Lebenszyklus Steffen Steenken von der Biologischen Station einführen wird. Erfahren Sie mehr über aktuelle Naturschutzmaßnahmen und die Bedeutung traditioneller Kulturlandschaften für die Artenvielfalt.
- Tourenart: geführte Wanderung
- Zielgruppe: Erwachsene
- Streckenlänge: 6,5 km
- Dauer: 2,5 Stunden
- Treffpunkt: Parkplatz der Grube Silberhardt, Eisenbergstraße 29, 51570 Windeck
- Gästeführer: Steffen Steenken von der Biologischen Station, Heinz Schumacher vom RBN
- Veranstalter: Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis in Kooperation mit dem RBN
- Preis: Kostenlos
- Anmeldepflicht: ja
- Teilnehmerzahl: 20
- Verpflegung: Rucksackverpflegung
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk erforderlich
✔ blinde und sehbehinderte Menschen.
✔ Menschen im Rollstuhl und gehbehinderte Menschen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt und Anmeldung:
Steffen Steenken, Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
steenken@biostation-rhein-sieg.de