

Der "Heimatweg" in Wipperfürth
Das Bergische Land und seine älteste Stadt
"Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt, die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt..." So beginnt das Bergische Heimatlied, dessen Strophen den Wanderer auf dem "Heimatweg" durch die älteste Stadt des Bergischen Landes begleiten. Die Infotafeln am Weg bringen dem Wanderer Land, Leute und Bergische Besonderheiten näher. Neben den Ausblicken über das Bergische Land können Sie bei diesem Weg auch Einblicke in andere Regionen des Bergischen Landes erleben.
An einer Audiostation können Sie sich das Bergische Heimatlied in drei verschiedenen Interpretationen anhören.
Gastgeber Bergisches Wanderland
Am Heimatweg gibt es verschiedene Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die folgenden Betriebe haben sich besonders auf die Wünsche der Wanderer eingestellt und das Zertifikat "Gastgeber Bergisches Wanderland" erhalten:
Karte der Route
GPX-Track der Route
Flyer zum Download
Eindrücke von Wanderern
"Ich finde die Verbindung von Örtlichkeiten mit dem Heimatlied sehr passend. In der fünften Strophe geht es um den Wasserreichtum dieser Region und da sind wir an der Neyetalsperre genau richtig."
" ... so langsam werden wir begeisterte Bergisches Wanderland Wanderer und sind am Sonntag den Streifzug Nr. 3 Heimatweg gewandert (...) und da muss ich Ihnen ein Lob aussprechen, denn der Weg ist super ausgeschildert und sehr gut zu gehen. Infotafeln fanden wir sehr informativ."
Geführte Wanderungen
Bald gibt es wieder aktuelle Termine
Wegepate
Roland Kissau