Majestätisch thront Schloss Homburg über dem Homburger Ländchen in Mitten von Wald, Wiesen und offener Landschaft
Seit 1926 dient Schloss Homburg als Museum. Heute umfasst die Sammlung des Museums, das sich in Trägerschaft des Oberbergischen Kreises befindet, über 20.000 kulturhistorische Objekte. Die Ausstellung im Schloss lädt zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein: Das Themenspektrum reicht von der Schloss- und Regionalgeschichte über die verschiedenen Arbeits- und Lebensweisen im Bergischen Land vom Mittelalter bis ins beginnende 20. Jahrhundert. Von der barocken Jagd über die regionale Porträtkunst bis zur Präsentation einer historischen Rüstkammer – die Inszenierungen in den Themenräumen der Ausstellung bieten für alle Besucherinnen und Besucher spannende Entdeckungen.
Der Besuch des Museums ist während der Öffnungszeiten auch ohne Führung möglich. Führungen für Gruppen, Kindergärten und Schulen sowie Kindergeburtstage können gebucht werden über www.schloss-homburg.de/museum/museum_erleben/
Öffnungszeiten:
Täglich außer Montag:
11:00 – 18:00 Uhr
Zusätzlich ist das Museum an folgenden Feiertagen geöffnet:
Karfreitag, Ostermontag, 01. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, Allerheiligen, Neujahr.
Eintrittspreise:
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigter Eintritt* 3,50 €
Familienkarte I (2 (Groß-)Eltern und bis zu 5 minderjährige Kinder 15,00 €
Familienkarte II (1 (Groß-)Elternteil und bis zu 2 minderjährige Kinder) 10,00 €
* Ermäßigten Eintritt erhalten:
- Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis einschließlich 17 Jahren
- Schüler/Schülerinnen
- Studierende
- Menschen mit Behinderung ab einem Grad von 50%
- Inhaber des Oberberg Passes
- Wehrdienstleistende
- Bundesfreiwillige
- Auszubildende
- Inhaber der Ehrenamtskarte NRW
- Mitglieder Deutscher Museumsbund
Von der Gebühr befreit sind Kinder von 0 bis einschließlich 5 Jahren, Personen mit dem ICOM Mitgliedsausweis, Busfahrer von Reisegruppen sowie Begleitpersonen Behinderter mit dem Merkzeichen B.