Veranstaltung im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen
- Tourenart: Führung durch den Steinbruch
- Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Kinder (ab 6 Jahren und mit erwachsener Begleitperson) Kinder sind herzlich willkommen, allerdings bitte immer in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person!
- Streckenlänge: 1-3 km Die Führung findet ausschließlich auf dem Steinbruchgelände statt. Die Strecke ist teils hügelig und streckenweise nicht asphaltiert. Trittsicherheit ist erforderlich.
- Dauer: 2 Stunden
- Treffpunkt: Steinbruch Talbecke, Niederhagener Str. 12, 51647 Gummersbach Ein Parkplatz mit 7-8 Parkplätzen befindet sich hier: 51.044180, 7.586285 Gummersbach Bitte warten Sie aus Sicherheitsgründen auf dem Parkplatz, wir holen Sie zu Veranstaltungsbeginn dort ab.
- Veranstalter: Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke, Zweigniederlassung der Basalt AG in Kooperation mit Biologischer Station Oberberg e.V. (Florian Schöllnhammer)
- Preis: kostenlos
- Anmeldepflicht: Ja. Anmeldung bitte bis zum 01.09.2025 per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@basalt.de
- Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen
- Verpflegung: Rucksackverpflegung
- Ausrüstung: Bitte tragen Sie wetterangepasste Kleidung, die schmutzig werden darf! Je nach Wetterverhältnissen sind die Wege im Steinbruch schlammig. Bitte tragen Sie unbedingt festes Schuhwerk; ideal sind stabile, überknöchelhohe Wanderschuhe. Ein Sicherheitshelm sowie eine Sicherheitsweste werden Ihnen gestellt. Da die Sicherheitshelme nicht in Kindergröße zur Verfügung stehen, müssen teilnehmende Kinder bitte einen passenden Fahrradhelm mitbringen.
- Zusätzliche Hinweise: Aufgrund der Wegebeschaffenheit ist die Veranstaltung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen leider nicht barrierefrei. Die Führung selbst ist nicht in einfacher Sprache gestaltet. Gerne stellen wir Ihnen für die Teilnahme Texte in einfacher Sprache zur Verfügung, die auf die Führung mitgenommen werden können und auf die an passender Stelle in der Führung verwiesen wird. Wir bitten für die Vorbereitung um einen kurzen Hinweis bei Anmeldung. Aus Sicherheitsgründen können maximal 20 Personen an der Veranstaltung teilnehmen (inkl. Begleitpersonen). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Plätze nach Anmeldereihenfolge besetzen und keine Warteliste führen. Vielen Dank. Jede:r Teilnehmende (bei Minderjährigen: mind. eine erziehungsberechtigte Person) unterzeichnet vor Zutritt in den steinbruch einen Haftungsausschluss. Die Unterzeichnung ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Sollten Sie hierzu im Vorfeld Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne über die angegeben E-Mail-Adresse.
✔ Menschen mit Hörbehinderung. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache (DGS) angeboten.
✔ Menschen mit Lernschwierigkeit.
Eine Anmeldung ist erforderlich.