Veranstaltung im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen
Pilze bilden auf der Erde neben Tieren und Pflanzen die dritte große Organismengruppe. So beeindruckend ihre Lebensweise ist, so enorm hoch ist ihre Bedeutung für die Umwelt. Zudem bietet das Sammeln von Wildpilzen eine schöne Gelegenheit, Zeit in der Natur zu verbringen und zugleich für eine leckere Mahlzeit zu sorgen. Aber wer Speisepilze sammeln möchte, sollte sich gut informieren, welche Arten genießbar und welche giftig sind.
- Tourenart: Seminar
- Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche ab 16 Jahren
- Streckenlänge: -
- Dauer: 8 Stunden
- Treffpunkt: Biologische Station Oberberg, Landschaftshaus, Schloss
Homburg 2, Nümbrecht - Veranstaltungsleitung: Achim Falkenroth, VHS Oberberg
- Preis: Erwachsene 44 €
- Anmeldepflicht: ja
- Teilnehmerzahl: 15
- Verpflegung: Einkehr optional
- Ausrüstung: -
- Zusätzliche Hinweise:
- Seminarreihe für Anfänger:innen und interessierte Sammler:innen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
✔ Diese Veranstaltung ist geeignet für Menschen mit Hörbehinderung. Dolmetscher*innen für Gebärdensprache (DGS) werden vom LVR bereitgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
✔ Diese Veranstaltung ist geeignet für Menschen im Rollstuhl und gehbehinderte Menschen.
Kontakt und Anmeldung:
VHS OberbergDie Anmeldung zur Veranstaltung ist online über die Homepage der VHS Oberberg möglich:
https://www.vhs-oberberg.de/kw/bereich/kursdetails/kurs/B2507012/