

Etappe 2: Lindlar - Biesfeld (18,6 km, 6 Std.)
Über eine ehemalige Bahntrasse mit imposantem Viadukt führt der Panoramasteig vom LVR-Freilichtmuseum am Ortsrand von Lindlar hinunter ins Sülztal. Einsam sind die Pfade, die den Wanderer über aussichtsreiche Höhen und durch das verträumte Olpebachtal in den historischen Wallfahrtsort Biesfeld führen. Fast unmerklich geht es dabei über die Kreisgrenze vom oberbergischen Lindlar ins rheinisch-bergische Kürten.
Steckbrief

Länge: 18,6 km
Dauer: 6 Std.
Startpunkt der Etappe:
Lindlar, Heiligenhoven
(südl. LVR-Freilichtmuseum)
Zuweg: ca. 1,7 km vom Marktplatz & Busbahnhof
Endpunkt der Etappe:
Kürten, oberhalb von Biesfeld
Zuweg: ca. 1,0 km nach Biesfeld-Ortsmitte
Karte der Etappe
gpx-Daten der Etappe
Gastgeber
Anfahrt und Infos
Anfahrt mit PKW:
A4 bis AS Untereschbach, dann L299 Richtung Lindlar;
oder A4 bis AS Engelskirchen, dann L302 und L299 Richtung Lindlar
Parken: Freilichtmuseum Lindlar
Anfahrt mit ÖPNV:
mit Bus 331, 332, 398 bis Bergisches Freilichtmuseum oder mit Bus 307, 331, 332, 335, 398, 421 bis Lindlar Busbahnhof
Rückkehrmöglichkeit zum Ausgangspunkt:
von Biesfeld mit Bus 335 nach Lindlar Busbahnhof
(www.vrsinfo.de)
Touristinformation:
LindlarTouristik
Am Marktplatz 1
51789 Lindlar
Tel.: 02266 96 407
E-Mail: lindlartouristik{at}gemeinde-lindlar.de
allgemeine Hinweise:
Es kann bei entsprechender Witterung an einigen Stellen matschig sein.
Bitte denken Sie an eine angemessene Ausrüstung (Rucksackverpflegung, Regenbekleidung, festes Schuhwerk)!
Falls Sie den ÖPNV nutzen möchten, informieren Sie sich bitte vorher über Ihre Verbindungsmöglichkeiten.