

Der „Steinhauerpfad“ in Lindlar
Vom tropischen Meer zum begehrten Stein

Lindlar ist steinreich, auch wenn die Menschen hier nie mehr verdient haben als anderswo. Steinreich sind allerdings ihre Steinbrüche, in denen seit Jahrhunderten die Lindlarer Grauwacke abgebaut wird. Als Baustoff ist sie heute weltweit gefragt. Der neu angelegte "Steinhauerpfad" führt auf den Spuren der Menschen, die den Stein seit Jahrhunderten gewinnen und weiterverarbeiten, aus der Lindlarer Ortsmitte hinauf zu den Steinbrüchen auf dem Brungerst.
Zwei Audiostationen am Wegesrand machen den Streifzug erlebbar. Zu hören ist, wie das Leben und die Arbeit der Steinhauer früher war.
Gastgeber Bergisches Wanderland
Am Steinhauerpfad gibt es verschiedene Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die folgenden Betriebe haben sich besonders auf die Wünsche der Wanderer eingestellt und das Zertifikat "Gastgeber Bergisches Wanderland" erhalten:
Karte der Route
GPX-Track der Route
Flyer zum Download
Eindrücke von Wanderern
"(...) meine Frau und ich sind begeistert von den neuen bergischen Wanderzielen. Wir waren in Lindlar und Kürten bei der Neueröffnung der Streifzüge mit dabei, es hat uns sehr gut gefallen."
Geocaching auf dem Steinhauerpfad
Wer Spaß am Geocaching hat, kann sich hier eine Beschreibung eines Caches auf dem Steinhauerpfad ansehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Geführte Wanderungen
Bald gibt es wieder aktuelle Termine