

Der "Fachwerkweg" in Ruppichteroth
Zeitreise in die Geschichte von "Wildem Mann" und "Bergischem Dreiklang"

Wie die Menschen rund um Ruppichteroth ihr Leben seit Jahrhunderten "unter Dach und Fach" bringen, zeigt dieser 11,5 Kilometer lange Rundweg zu Fachwerkhäusern der Region.
Auf acht Infotafeln am Weg wird erklärt, wie aus Balken, Ruten und einem Gemisch aus Lehm und Mist eine Fachwerkwand entsteht. Von Generation zu Generation weitergegeben wird die Kunst der Zimmerleute, Balken zu einer stabilen Konstruktion zu verbinden. Dass sie dabei weder Schrauben noch Eisennägel verwenden, mag ebenso überraschen wie die uralte Zimmerer-Tradition, sich mit einem Bündel Habseligkeiten während der ersten Gesellenjahre auf die "Walz" zu begeben.
Gastgeber Bergisches Wanderland
Am "Fachwerkweg" gibt es verschiedene Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die folgenden Betriebe haben sich besonders auf die Wünsche der Wanderer eingestellt und das Zertifikat "Gastgeber Bergisches Wanderland" erhalten:
Bilder
Karte der Route
GPX-Track der Route
Flyer zum Download
Wanderblog
Eindrücke von Wanderern
"...Im Ziel waren sich aber alle einig, es sei eine sehr schöne Strecke mit tollen Weitsichten und schönen Waldpassagen...Ein dickes Lob kam dann von einigen hinsichtlich der Markierung, diese wurde als vorbildlich gelobt..."
"Wir sind von der Idee "Der Bergische Streifzug" begeistert und werden nach und nach alle Rundwanderwege begehen. Unsere Gratulation zu dieser großartigen Idee - so lernt man das Bergische Land von bisher für uns unbekannten Seiten kennen."
Geführte Wanderungen
Bald gibt es wieder aktuelle Termine