

Auf den Spuren von Aggertalhöhle und Windloch
Die faszinierende Welt der neuen Riesenhöhle „Windloch“

Nicht nur für das Bergische Land war es 2019 die Jahrhundertentdeckung: 20 Jahre lang hatten Forscher nach einem Eingang zu der Höhle gesucht, die sie im Mühlenberg bei Ründeroth vermuteten, dann fanden sie einen Weg in das „Windloch“ und entdeckten ein unglaubliches unterirdisches Reich außergewöhnlicher Kristalle, Kalkgebilde und beeindruckender Hohlräume – von ungeahnten Dimensionen und noch nie von einem Menschen betreten. Nach den Vermessungen der ersten Monate stand fest: Mit mehr als 8.000 Metern ist das Windloch die größte Höhle Nordrhein-Westfalens und sogar deutschlandweit unter den Top 10.
Zehn Infotafeln am Wegesrand dieses ungefähr 8,4 Kilometer langen Weges bieten Ihnen viele Informationen über die Arbeit der Höhlenforscher, Sie sehen Bachschwinden und Karstquellen und können schließlich bei einer geführten Tour die Aggertalhöhle besichtigen.
An zwei Audiostationen können Sie die Wissenschaftler begeistert von ihren Entdeckungen berichten hören.
Gastgeber Bergisches Wanderland
In der Nähe des "Höhlenweg" gibt es verschiedene Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die folgenden Betriebe haben sich besonders auf die Wünsche der Wanderer eingestellt und das Zertifikat "Gastgeber Bergisches Wanderland" erhalten:
Geführte Wanderungen
Bald gibt es wieder aktuelle Termine
Video "Kristallwunder Windloch"
Die Höhlenforscher haben im Frühsommer 2020 im Windloch in Engelskirchen einen Sensationsfund gemacht: schneeweiße, bizarr verästelte "Eisenblüten" mit 1,50 m Durchmesser.
Live-Vortrag zum "Windloch"

Am 31.01.2020 hielt der Höhlenforscher und Entdecker des "Windlochs" am Mühlenberg, Stefan Voigt vom Arbeitskreis Kluterthöhle, einen Vortrag mit vielen beeindruckenden Bildern aus den bisher entdeckten Teilen der Riesenhöhle. Der Vortrag wurde live im Internet übertragen. Das Video des Vortrags (ca. 90 min.) können Sie sich auf www.engelskirchen.de anschauen.
Weitere Informationen zum AK Kluterthöhle und aktuelle Berichte zum Forschungsstand des "Windlochs" finden Sie unter www.akkh.de.
Karte der Route
GPX-Track der Route
Flyer zum Download
Presseberichte
- "Im Bann der Riesenhöhle" (Artikel im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger am 21.08.2020)
- "Neue Sensation im Windloch" (Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger am 25.06.2020)
- "Das Windloch ist jetzt auf Platz 1" (Artikel im Oberbergischen Anzeiger am 25.05.2020)
- "Das Windloch will in die Top Ten" (Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger am 25.05.2020)
- "Höhlen, Agger, Haldy-Turm" (Artikel im Oberbergischen Anzeiger am 19.05.2020)
- "Auf der Suche nach dem Rekord! (Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger am 15.05.2020)
- "Ein Wanderweg für Höhlenforscher" (Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger am 21.11.2019)
- "Bergische Jahrhundertentdeckung: Windloch ist eine der längsten Höhlen in NRW" (Artikel auf rundschau-online.de am 09.09.2019)
- "Unterirdische Schatzkammer in Ründeroth: Besucherzentrum am neu entdeckten Windloch geplant" (Artikel auf rundschau-online.de am 12.07.2019)
- "Die Höhle ist unglaublich bizarr" (Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger (Oberberg) am 13.06.2019)
- "Höhle ist größer als gedacht" (Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger (Rhein-Berg) am 13.06.2019)