© Florian Schöllnhammer

In 46 dagen

Naturkundlicher Spaziergang mit interessanten Infos zu Natur und Umwelt

In een oogopslag

Veranstaltung im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen

Vorbei an der romantischen Burgruine Unterheiligenhoven geht es durch die Hofschaften Berg und Stolzenbach, wo wir amüsante Anekdoten über die Häuser und ihre Bewohner hören. Unterwegs werden spannende ökologische Zusammenhänge von bemerkenswerten Arten aus der heimischen Flora und Fauna vermittelt. Uns erwarten zum Beispiel Turmfalken, Beißschrecken und mächtige Dorflinden. Vorbei an sehenswerten Privatgärten geht es über versteckte Pfade durch Wälder und Wiesen zum höchsten Punkt, dem Hahnenzell, wo wir bei klarer Sicht den Fernblick bis zum sagenumwobenen Drachenfels genießen können. Zu Letzt durchqueren wir das Gelände des LVR-Freilichtmuseums Lindlar und erhaschen weitere Einblicke in das Ensemble der historischen  Kulturlandschaft unserer Heimat.
  • Tourenart: geführte Wanderung
  • Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Kinder ab 6 Jahren mit erwachsener Begleitperson
  • Streckenlänge: 6 km
  • Dauer: 3 Stunden
  • Treffpunkt: Parkplatz des LVR-Freilichtmuseum Lindlar an L299 (kostenpflichtig) Heiligenhoven 16a, 51789 Lindlar
  • Gästeführer: Florian Schöllnhammer 
  • Veranstalter: Kooperationsveranstaltung des Sauerländischen Gebirgsverein Lindlar und der Biologischen Station Oberberg
  • Preis: Erwachsene 2 €, Kinder ab 6 Jahren 2 €, Kostenlos für Mitglieder des Sauerländischen Gebirgsvereins
  • Anmeldepflicht: Ja, Anmeldung per E-Mail bis zum 12.09.25 erwünscht.
  • Teilnehmerzahl: maximal 30
  • Verpflegung: Rucksackverpflegung
  • Ausrüstung: Wanderkleidung
  • Zusätzliche Hinweise: Kinder mit Interesse an der heimischen Tier- und Pflanzenwelt sind sehr willkommen. Es können maximal 30 Personen an der Veranstaltung teilnehmen (inkl. Begleitpersonen). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Plätze nach Anmeldereihenfolge besetzen und keine Warteliste führen. Vielen Dank. 
    Aufgrund der Wegebeschaffenheit ist die Veranstaltung für Menschen mit Mobilitätseinschränkung leider nicht barrierefrei.
  • Die Führung selbst ist nicht in einfacher Sprache gestaltet. Gerne stellen wir Ihnen für die Teilnahme Texte in einfacher Sprache zur Verfügung, die auf die Führung mitgenommen werden können und auf die an passender Stelle in der Führung verwiesen wird. Wir bitten für die Vorbereitung um einen kurzen Hinweis bei Anmeldung.
Diese Veranstaltung ist geeignet für Menschen mit Hörbehinderung. Dolmetscher*innen für Gebärdensprache (DGS) werden vom LVR bereitgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung:

Die Anmeldung ist online möglich unter:
Naturkundlicher Spaziergang mit interessanten Infos zu Natur und Umwelt

Kontakt für Rückfragen:

Biologische Station Oberberg
Florian Schöllnhammer
schoellnhammer@bs-bl.de 
Tel. 02293-90150





Datums in één oogopslag

Goed om te weten

Contact

Event location

Parkplatz LVR-Freilichtmuseum Lindlar Heiligenhoven
Heiligenhoven 16a
51789 Lindlar
Deutschland

Website: www.bergische-wanderwochen.de

Event organizer

Biologische Station Oberberg
Rotes Haus/Schloss Homburg 2
51588 Nümbrecht

Tel.: +49 2293 / 90150
E-mail:
Website: www.biostationoberberg.de

Wat zou je als volgende willen doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.