

Etappe 3: Biesfeld - Dhünn (18,4 km, 6 Std.)
Ein faszinierender Panoramablick auf das Rheintal und den Kölner Dom lockt gleich zu Beginn dieser Etappe, die durch den Eselsort Bechen zur Großen Dhünn-Talsperre führt. An der durch eine breite Schutzzone gesicherten Trinkwassertalsperre lassen sich zahlreiche Tiere beobachten, darunter vom Aussterben bedrohte Arten wie der Eisvogel, der Zwergtaucher oder der Schwarzstorch. Über zwei Vorsperren-Dämme der mit 81 Millionen Kubikmeter zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands führt der Weg in den abgeschiedenen Ort Dhünn am Zulauf der Kleinen Dhünn.
Steckbrief

Länge: 18,4 km
Dauer: 6 Std.
Startpunkt der Etappe:
Kürten
oberhalb von Biesfeld
Zuweg: ca. 1,0 km von Biesfeld Ortsmitte
Endpunkt der Etappe:
Wermelskirchen-Dhünn
Hauptstraße / L409 (südlicher Ortseingang)
Zuweg: ca. 0,4 km nach Dhünn Ortsmitte (ausgeschildert als "Verbindungsweg")
Karte der Etappe
gpx-Datei der Etappe
Gastgeber
Anfahrt und Info
Anfahrt mit PKW:
A4 bis AS Moitzfeld, L195, L289, L286 über Herkenrath, Spitze und Dürscheid nach Biesfeld
Parken: Am Sportplatz in Biesfeld
Anfahrt mit ÖPNV:
mit Bus 335, 426 bis Biesfeld
Rückkehrmöglichkeiten zum Ausgangspunkt:
mit verschiedenen Buslinien von "Dhünn Ortsmitte" bis "Biesfeld"
(recht umständlich, nicht empfehlenswert)
(www.vrsinfo.de)
weitere Einstiegsmöglichkeiten:
- Kürten-Bechen (Bus 427)
- Kürten-Hutsherweg (Bus 427)
Anschluss an andere Fernwanderwege:
In Wermelskirchen-Dhünn startet ein Verbindungsweg, der den Panoramasteig mit dem Bergischen Weg verbindet (ca. 14,5 km durch das Eifgenbachtal).
Touristinformation:
"Kürten Touristik e.V."
Rathaus Kürten
Karlheinz-Stockhausen-Platz 1
51515 Kürten
Tel.: 0 22 68/93 90
E-Mail: gemeinde{at}kuerten.de
allgemeine Hinweise:
Es kann bei entsprechender Witterung an einigen Stellen matschig sein.
Bitte denken Sie an eine angemessene Ausrüstung (Rucksackverpflegung, Regenbekleidung, festes Schuhwerk)!
Falls Sie den ÖPNV nutzen möchten, informieren Sie sich bitte vorher über Ihre Verbindungsmöglichkeiten.